Saisonstart

Heute haben einige Universitäten mit dem Unterricht begonnen, deshalb war das Café heute zum ersten Mal voll, seit ich da bin. Wir hatten aber auch genug Volunteers da, damit wir keinen Stress hatten. Darüber war ich besonders glücklich, da ich noch daran bin, das Menü grafisch neu zu gestalten, und gehofft habe, nicht allzu viel in der Küche helfen zu müssen. Denn natürlich hätte das neue Menü eigentlich schon heute zum “Saisonstart” fertig sein sollen (was mir aber leider erst vor 3 Tagen mitgeteilt wurde).😅 Irgendwie hatte ich mir das Design schöner vorgestellt, aber da wir es eigentlich schon letzte Woche hätten drucken sollen, ist es jetzt, wie es ist.

Die gute Nachricht ist, dass wir neu Affogato im Menü haben; die schlechte, dass wir ihn aus Versehen bei den “Heissen Getränken” gelistet haben. 🫣 Aber es wäre ja kein richtiger Druckauftrag, wenn sich nicht mindestens ein kleiner Fehler eingeschlichen hätte.

Das aktuelle Menü

Wunderschöne Skizze meiner Vorstellung

Meine nicht ganz so wunderschöne Umsetzung

Eine neue Rubrik bei der ich jede Woche auf eine Sache hinweise, die mich überrascht hat oder in der Schweiz unvorstellbar währe. Keine spezifische Reihenfolge oder Wertung.

Kulturschock #3 - Yuka

Wer von euch weiss, was Yuka ist? Ich hatte keine Ahnung. Ich hätte nicht gedacht, dass es ein Nahrungsmittel gibt, das hier von vielen täglich gegessen wird und von dem ich noch nie gehört habe. Yuka ist eine längliche Wurzel mit dunkelbrauner Haut, die geschält und wie Kartoffeln im Wasser gekocht wird. Danach sieht Yuka auch fast aus wie eine Kartoffel, nur ein wenig bleicher und spröder. Es wird oft mit Fleisch gegessen.

Ich kenne sie vor allem von den Jiba- (Fleischspiesse-) Restaurants, die meistens kein Menü haben, sondern einfach allen Yuka, Reis mit Käse und Jibas auftischen. Ich finde, sie hat nicht viel Geschmack, deshalb sind mir Kartoffeln lieber, aber sie sättigt dafür schnell, wenn man günstig essen möchte.

Zurück
Zurück

Dies, das, Ananas 🍍

Weiter
Weiter

Visa Prozess