Visa Prozess
Um mehr als 90 Tag in Bolivien bleiben zu können brauche ich natürlich ein Visa. Wie so oft ist ein grosser Teil des Prozesses zu wissen was genau gefordert wird und die richtigen Stellen und Personen zu kennen. Ich habe deshalb eine Anwältin die mich begleitet und mir eigentlich Schritt für Schritt sagt was ich machen muss und mit der ich die meisten Warteschlangen überspringen kann. Darüber bin ich sehr erleichtert, da oft nicht die Anforderungen ein Problem sind, sondern eher das man “erschlagen” wird von Sachen bei denen man nicht sicher ist wo man Anfangen soll und welches die Punkte sind die bei den Anforderungen tatsächlich ausschlaggebend sind.
Ich zu den verschiedenen Dokumenten musste ich auch noch Blut nehmen und zum Interpol Büro. Mit den Resultaten 1-2 Wochen kann ich dann, so wie ich es verstehe, zu Migration um das Visa zu beantragen, dass dan hoffentlich vor dem Ablauf der 90 Tag eintrifft.
Am Wochenende, Samstag bis Dienstag, war Carnaval in Bolivia. Das beudeutet Guggenmusig, einen Umzug mit Wagen und viel Alkohol. Vorallem wegen letzterem, ist der Carnaval bei Christen ziemlich verpöhnt und viele gehen aus der Stadt in Camps, zu Verwanten oder Ferienhäuser.
Ich war im DEA Camp, ein Outdoor Camp für Jugendliche. Dabei hatten wir viele Aktivitäten, Spass und mehr Regen als ich in Südamerika je gesehen habe.
Das Program war mir meistens zu laut
Der Sandplatz des DEA Camp
Eine neue Rubrik bei der ich jede Woche auf eine Sache hinweise, die mich überrascht hat oder in der Schweiz unvorstellbar währe. Keine spezifische Reihenfolge oder Wertung.
Kulturschock #2 - Der Bus hält überall
Ich kenne es ja bereits aus Argentinien, dass man im Öffentlichenverkehr nicht alles so genau nimmt. Santa Cruz ist aber ein anderes Level. Die Buse halten wirklich überall, bei Grünlicht, mitten im Kreisel oder wenn er 10 Meter vorher bereits halten musste. Dafür muss man ein bisschen aufmerksamer sein weil natürlich niemand die Haltestellen ankündigt.
Besonders beliebt bei Senioren: Man darf auch gerne einmal einen Bus anhalten nur um zu fragen ob er an einem bestimmten Ziel vorbeifährt. Und besonders abends halten die Buse auch oft für eine kleine Snack-PAuse für den Chauffeur, denn diese arbeiten meist ohne richtige Pause und definitiv mehr als es das Arbeitsgesetzt bei uns erlauben würde.